Inhalt
Individuell optimal betreut
Leiden Sie an einer chronischen Erkrankung des Bewegungsapparates? Dominiert eine Brustkrebs- oder andere Tumorerkrankung Ihr Leben? Ist bei Ihnen eine Erkankung des Blutes diagnostiziert?
Wir unterstützen Sie mit einem individuell für Sie zusammengestellten Therapie- und Ernährungskonzept – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu fördern und zu verbessern.
Kontakt
Rehaklinik Am Kurpark
Kurhausstraße 9
97688 Bad Kissingen
Tel. 0971 919–0
Fax 0971 919–108
Patientenmanagement 0971 919–105
E-Mail info@rehaklinik-am-kurpark.de
Sie haben Fragen?
Antworten finden Sie hier
Nutzen Sie Ihr Recht auf freie Klinikwahl
Sie möchten Ihre Rehabilitationsmaßnahme in in Ihrer Wunschklinik - z.B. bei uns in der Rehaklinik Am Kurpark - durchführen?
Dies ist möglich!
Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht.
Alle wichtigen Informationen zum Wunsch- und Wahlrecht haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Sie fragen, wir antworten
Was ist eine Reha und was muss ich dahin mitbringen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.
Ihr Weg zur Reha
Sie haben Fragen zu Ihrem Reha-Antrag? Wir helfen Ihnen gerne weiter und stellen Ihnen alles Nötige zur Verfügung.
Karriere in der Reha
Sie suchen eine passende Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz? Hier geht´s zu unseren Jobangeboten.

„Top-Rehakliniken 2024“
Das renommierte Nachrichtenmagazin FOCUS hat erneut bundesweit Rehakliniken einem Qualitätsvergleich unterzogen. Die Rehaklinik Am Kurpark gehört gleich in zwei Fachbereichen zu den Top-Rehakliniken in Deutschland: Onkologie und Orthopädie. Ein Platz auf der FOCUS-Liste wird nur bei überdurchschnittlich guten Ergebnissen vergeben.
Sehen Sie unseren Film
Dass die Patientinnen und Patienten in der Rehaklinik Am Kurpark auf ihre wichtige Behandlung nicht verzichten müssen und sich gleichzeitig sicher fühlen können, ermöglicht das flächendeckende Hygienekonzept der Klinik.
Wie dieses in den Klinikalltag integriert ist und welch positive Erfahrungen Patientinnen und Patienten trotz Pandemie in der Rehaklinik machen, sehen Sie in unserem Film.
Machen Sie sich selbst ein Bild.
Link zum Film

Ihr Recht auf freie Klinikwahl
Um sicherzugehen, dass Sie Ihre Rehabilitationsmaßnahme auch tatsächlich in Ihrer Wunschklinik durchführen können, haben wir für Sie ausführliche Informationen über das Wunsch- und Wahlrecht zusammengestellt. mehr

Sie wollen mehr wissen?
Alle Informationsmaterialien zur Rehaklinik Am Kurpark stehen auch zum Download für Sie zur Verfügung.
mehr

Mitmachen, eintauchen, Kraft schöpfen
Informieren Sie sich ausführlich über die Präventionsprogramme der Rehaklinik Am Kurpark.

Bad Kissingen
Das Staatsbad Bad Kissingen ist ein weltbekannter Kurort. Diese Stadt hat einiges zu bieten: Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm sowie eine herrliche Umgebung für Ihre Erholung. mehr

Heilbehandlung und AHB
Die medizinische Rehabilitation umfasst v.a. die Heilbehandlung, bei der Betroffene wieder fit für Alltag und Beruf gemacht werden, sowie die Anschlussheilbehandlung (AHB), die direkt auf einen Aufenthalt in einem Akutkrankenhaus folgt. mehr

Reha bei CML
Wir bieten ein spezielles Reha-Programm für Patienten mit Chronisch Myeloischer Leukämie (CML). Start: Anfang November 2021.

Medien berichten aus den RehaZentren Baden-Württemberg
"Reha ist wichtig und sicher - trotz Corona" oder "Spezielle Reha-Angebote" für die Behandlung von Post- und Long-Covid" - diese Themen stoßen auch bei den Medien auf großes Interesse.
Weitere Informationen zu den Medienberichten finden Sie hier

Auszeichnung für spezielle Reha-Programme
In den Kliniken der RehaZentren bieten wir spezielle Reha-Programme für Post- und Long-COVID-Patient*innen an. Diese wurden mit dem Gütesiegel "Post-Covid Check" ausgezeichnet.
Weitere Informationen

Trotz Corona bestmögliche Sicherheit in der Reha
Das Gütesiegel "Corona Check" bestätigt den Kliniken im Verbund der RehaZentren trotz Corona-Pandemie eine bestmögliche Sicherheit in der Reha.
Weitere Informationen
Unser Klinikfilm
Mit einem Video-Rundgang stellen wir Ihnen unsere Rehaklinik inklusive der verschiedenen Bereiche und Stationen vor.
Tauchen Sie ein in unsere Einrichtung und unser umfassendes Leistungsangebot.
Link zum Film
Gespräch im Roten Sessel in der Rehaklinik Am Kurpark
Wie gehe ich mit der Diagnose Krebs um? Wie gehen andere damit um? Wie wird sich mein Leben, mein Alltag verändern? Dies sind nur einige wenige Beispiele für Fragen, die sich jeder Betroffene nach einer Krebsdiagnose unweigerlich stellt. Einen ganz persönlichen Einblick in ihr Schicksal geben "Cancer Survivors" - Betroffene, die den Krebs erfolgreich bekämpft haben - im Gespräch im roten Sessel. Ins Leben gerufen wurde die Video-Reihe durch die Initiative German Cancer Survivors. Nun war der rote Sessel in der Rehaklinik Am Kurpark in Bad Kissingen zu Gast. Im Interview berichtet die Leukämiepatientin Monika Cramer über den langen Weg, der sie über die Diagnose, Akutbehandlung und Rehabilitation letztlich zurück ins Leben führte.
mehr...
Link zum Video
Weiteres Video: Cancer Survivors berichten über ihre Reha-Erfahrungen

Ausgezeichnete Qualität - dafür arbeiten wir
Höchste Qualität und Transparenz - für diesen Anspruch steht die Rehaklinik Am Kurpark. So ist die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen zur Qualitätssicherung ebenso wie die regelmäßige Überprüfung unseres Qualitätsmanagements ein zentraler Bestandteil des Qualitätsverständnisses unserer Klinik.
Ein breites Portfolio an Zertifikaten und Auszeichnungen dokumentiert die Qualität der Arbeit in unserer Klinik und externe Auditoren überprüfen in regelmäßigen Abständen die zu zertifizierenden Bereiche auf "Herz und Nieren".
mehr...

Wir unterstützen die Initiative "German Cancer Survivors"
German Cancer Survivors (GCS) ist Deutschlands erstes krebsunabhängiges und videobasiertes Informationsangebot, das in Kooperation mit der Deutschen Krebsstiftung (DKS) im Rahmen des Deutschen Krebskongresses 2018 veröffentlicht wurde.
Inhaltlich fokussiert die Plattform dabei auf Alltagsfragen und nicht-medizinische Inhalte, mit denen sich die meisten Krebspatienten sowie deren Umfeld (unabhängig von der Krebsart) während und nach der Behandlung konfrontiert sehen.
Uns als RehaZentren Baden-Württemberg ist es ein Herzensanliegen, diese wegweisende Initiative aktiv zu unterstützen.


„Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen zu helfen, auf den Alltag vorbereitet zu sein: Das ist das Ziel, das wir gemeinsam mit Ihnen erreichen wollen.“